Mittelstandsmotor
Bürgschaftsbank
Mittelstandsmotor
Bürgschaftsbank
30 Jahre
Bürgschaftsbanken der Neuen Bundesländer
Grußwort von Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Eines der wichtigsten Ziele der Bundesregierung ist es, gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West zu schaffen. Auf dem Weg dorthin haben wir seit der Wiedervereinigung und insbesondere in den letzten Jahren viel erreicht. Gerade die ostdeutschen Bürgschaftsbanken haben uns bei dieser immer stärkeren Angleichung der Lebensverhältnisse tatkräftig unterstützt.
Wie alles begann
In den ostdeutschen Bundesländern starteten die Bürgschaftsbanken in den Jahren 1990/91 ihr Geschäft. Ihnen oblag es, den Transformationsprozess von einer staatlich gelenkten Plan- in eine Marktwirtschaft zu begleiten und dabei mitzuhelfen, nicht vorhandene oder verschüttgegangene mittelständische Traditionen neu aufzubauen oder wiederzubeleben.
Was Bürgschaften können
Was Bürgschaften können, für wen sie sind und was sie in den letzten 30 Jahren im Handwerk bewirkt haben. Ein Gespräch mit Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.