Ambulanz Mobile, Schönebeck
Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG
Glinder Straße 1
39218 Schönebeck
Tel.: 03928 4863 30
info@ambulanzmobile.eu
Ambulanz Mobile, Schönebeck
„In Europa sind wir einer der Marktführer, bei Krankenwagen sogar die Nummer Eins“, erklärt Frank Lundershausen, Vertriebsleiter bei Ambulanz Mobile. Etwa 1.500 Spezial-Transporter verkaufen er und sein Team jedes Jahr. Bevor die Autos aus den Häusern Daimler, VW, Ford oder MAN soweit sind, werden sie umfangreich für die Bedürfnisse von Rettungsdienst, Notarzt oder Krankentransport umgebaut – aus den angelieferten „Blechkleidern“ werden hochmoderne Einsatzfahrzeuge, die zu den sichersten am Markt gehören. Das beweisen Crashtests und Unfallberichte.
Ambulanz Mobile arbeitet zukunftsorientiert und auf Nachhaltigkeit bedacht: So wird z. B. die Blaulichtanlage im Dach integriert statt oben draufgebaut, was einen geringeren Kraftstoffverbrauch bewirkt. Seit Jahren arbeitet das Unternehmen daran, durch Leichtbau das Fahrzeuggewicht zu verringern. „Wir haben einen Kofferaufbau entwickelt, der eine halbe Tonne spart“, erklärt Lundershausen. „Das ist ein starkes Verkaufsargument.“ Im März 2021 hat das Unternehmen seinen ersten rein elektrischen Krankentransportwagen an die Johanniter-Unfall-Hilfe in Südbrandenburg ausgeliefert. Die größte Herausforderung dabei war, das Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht zu überschreiten. Damit alle medizinischen Geräte ausfallsicher funktionieren, versorgt ein extra Energiespeicher den Patientenraum mit neun Kilowattstunden Strom.
Die Entwicklungskosten waren hoch. Den Finanzierungsaufwand hat Ambulanz Mobile mit Fremdkapital bestritten, das von der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt verbürgt wurde. In elf Ländern arbeitet das Unternehmen mit Vertriebs- und Servicepartnern zusammen. Die 320 Mitarbeiter kommen aus elf Nationen. Auf fast allen Kontinenten retten diese Fahrzeuge Menschenleben. Um die Zukunft des Unternehmens braucht sich Firmengründer Hans-Jürgen Schwarz keine Sorgen zu machen, da er frühzeitig die nächste Generation für die gemeinsame Vision begeistert hat. Zusammen verfolgen sie die „Agenda 2030“, in der weitere Zukunftsideen festgehalten sind – vor allem um ökologische Ansätze stärker voranzutreiben. Bis 2026 etwa soll die gesamte Flotte aus Firmen- und Servicefahrzeugen auf Elektro- und Hybridantrieb umgestellt sein. Verantwortungsbewusstes Handeln gehöre fest zum Selbstverständnis des Unternehmens, erklärt Lundershausen.
Glinder Straße 1
39218 Schönebeck
Tel.: 03928 4863 30
info@ambulanzmobile.eu
Große Diesdorfer Straße 228
39108 Magdeburg
Tel.: 0391 737 52 0
info@bb-mbg.de